Grundschule Mietraching
 Stadt Deggendorf





 

 

Willkommen

Über der Stadt Deggendorf am Fuße der Rusel steht die Grundschule Mietraching mit Blick auf den Bayerischen Wald.



 

 


Neuigkeiten


Waldjugendspiele 3. Klassen


Bei herrlichem Wetter machten sich die Klassen 3a und 3b gemeinsam mit ihren Lehrerinnen am Mittwoch gleich in der Früh mit dem Bus auf den Weg Richtung Rusel, um an den diesjährigen Waldjugendspielen teilzunehmen.
Dort wurden sie bereits von ihrem Forstpaten empfangen, welcher die Schülerinnen und Schüler an diesem Vormittag als Wissensvermittler und Ansprechpartner begleitet. Gemeinsam mit der Klasse mussten die Kinder vielfältige Geschicklichkeitsspiele meistern, aber auch Wissensfragen zum Thema Wald beantworten. Alle zeigten bei den einzelnen Stationen äußerst viel Engagement und Begeisterung. Zwischen den Spielstationen erhielten sie Erläuterungen zum Lebensraum Wald und zu den Grundsätzen einer naturnahen Forstwirtschaft und konnten auch Fragen dazu stellen.
Vielen Dank an alle Organisatoren und Mitwirkenden für diesen erlebnisreichen und lehrreichen Vormittag in unserem heimischen Wald!


Deggendorfer Spieletage


20 Jahre Deggendorfer Spieletage – dieses Jubiläum ließen sich die Mietrachinger Grundschüler nicht entgehen und besuchten am Donnerstagvormittag gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen die Deggendorfer Spieletage in der Stadthalle Deggendorf.
Dort konnte man aus einem riesigen Angebot an Gesellschaftsspielen nach Lust und Laune auswählen und diese auf Spieletischen ausprobieren. Bei Fragen zu den Spielregeln oder für Empfehlungen standen Betreuer des Kreisjugendrings zur Verfügung.
Die Zeit verging viel zu schnell und am Ende waren sich alle einig, dass dies ein toller und unvergesslicher Schulvormittag war.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Beteiligten für die Organisation dieses tollen Spieleevents.


„Benimm ist in“: Knigge Kurs in den 3. und 4. Klassen


„Gutes Benehmen ist die Kunst, unseren Umgang mit den Menschen angenehmer zu gestalten.“ Unter diesem Motto findet an der Grundschule Mietraching jedes Jahr ein Knigge-Kurs statt, um damit einen Beitrag zur Förderung der Sozialkompetenz von Schülerinnen und Schülern zu starten.
In den letzten Wochen fand in den Klassen 3a,3b, 4a und 4b ein sehr informativer „Benimm-Kurs“ statt, bei dem Frau Dr. Renate Mehringer gemeinsam mit den Kindern den Umgang  mit Menschen aufschlussreich erarbeitete.
So wurde den Schülerinnen und Schülern verdeutlicht, dass es zum guten Ton gehört, dass wir jeden, den wir kennen, mit dem Namen und mit Augenkontakt begrüßen. Ebenso ist ein gepflegtes Aussehen mit ordentlicher und angemessener Kleidung, der Situation angepasst, enorm wichtig.
Zum ABC des guten Umgangs gehöre auch, dass wir ein gewisses Maß an Respekt, Achtung, Freundlichkeit und Aufmerksamkeit gegenüber den Mitmenschen entwickeln. Auch auf Körperhaltung; Mimik, Gestik und auf Tischsitten ging die Referentin ein.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Frau Dr. Renate Mehringer für diese informativen Stunden.
Ein großer Dank ergeht ebenso an unseren Elternbeirat, welcher wie jedes Jahr auch heuer wieder diesen Benimmkurs für alle Schülerinnen und Schüler finanzierte.


Unsere Schulsieger beim Känguru Mathematikwettbewerb 2023


In diesem Jahr nahmen fast 40 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 und 4 am Mathe-Känguru-Wettbewerb im März teil. Fleißig und erfolgreich wurde gerechnet, geknobelt und gerätselt. Alle TeilnehmerInnen erhielten eine Urkunde mit ihrer Punktzahl und in diesem Jahr das Inselrätsel Palavini, bei dem aus verschiedenen Kärtchen jeweils eine Insel gelegt werden muss, was gar nicht so einfach ist! Außerdem bekamen alle ein Aufgabenheft mit den Lösungen.
Für die drei SchulgewinnerInnen gab es dazu noch eine besondere Überraschung. Den 3. Platz belegte Philipp Hohensinn, den 2. Platz Samuel Halasi aus den Klassen 3b und 3a und der 1. Platz ging an Luise Kirrstetter aus der Klasse 4a. Herzliche Glückwünsche an alle! Für ihre besonderen Leistungen wurden die drei mit Knobelspielen und Luise dazu noch mit einem T-Shirt für den weitesten „Kängurusprung“ ausgezeichnet.
Es hat uns sehr gefreut, dass so viele SchülerInnen teilgenommen haben.
Bis zum nächsten Jahr im März, sagt das Mathe-Känguru!


1. Klasse züchtet Schmetterlinge


Im Rahmen des HSU-Unterrichts haben die beiden ersten Klasse eigene Schmetterlinge gezüchtet. Ganz gespannt verfolgten bei diesem Projekt alle Kinder, wie sich nach einigen Tagen die Raupen in Kokons verpuppten. Jeden Morgen warteten sie dann, wann daraus endlich die Schmetterlinge schlüpfen. Am Dienstag während der Deutschstunde war es endlich soweit und der erste Schmetterling verließ unter genauer Beobachtung aller Schülerinnen und Schüler seinen Kokon.
Als alle Schmetterlinge schließlich geschlüpft waren, wurden sie von den ersten und zweiten Klassen im Pausenhof in die freie Natur entlassen
Dank dieses anschaulichen Erlebnisses werden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a und 1b den Entstehungsprozess eines Schmetterlings mit Sicherheit nie wieder vergessen.



Körperwunderwerkstatt in der Klasse 4b


Der Lehrplan der vierten Klasse sieht vor, dass sich die Schülerinnen und Schüler zum Ende der Grundschulzeit mit dem eigenen Körper und dessen Gesundheit und Wohlbefinden auseinandersetzen.
Dabei geht es unter anderem um die physischen und psychischen Veränderungen in der beginnenden Pubertät sowie der Entwicklung menschlichen Lebens von der Zeugung bis zur Geburt.
Der Workshop „Körper Wunder Werkstatt“ ist ein eigens für die Grundschule entwickeltes Konzept des MfM-Programms. In geschlechtsgetrennten Workshops konnten dabei die Mädchen und Jungen der Klasse 4b kindgerecht und ohne das Gefühl von Peinlichkeit erfahren, was sich in der Pubertät verändert.
Dank der finanziellen Unterstützung der Diözese Regensburg und des Kinderschutzbundes Deggendorf ist dieser Workshop für alle Kinder kostenlos.
Vielen herzlichen Dank dafür!



 

1. Klasse besucht die Stadtbibliothek

Da alle Schülerinnen und Schüler unserer beiden 1. Klassen mittlerweile begeisterte Leser sind, besuchten sie gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen die Stadtbibliothek in Deggendorf.
Dort wurden sie bereits von Herrn Kellermann erwartet, welcher ihnen in einem kleinen Rundgang viele interessante Informationen zur Bibliothek erklärte und zeigte.
Ganz gespannt folgten sie ihm anschließend in den großen Hörsaal, wo sie ein Bilderbuchkino erwartete. Alle waren von der Geschichte vom kleinen Monster begeistert.
Zum Schluss durften sich die Schülerinnen und Schüler noch allein nach spannenden Büchern umschauen und darin lesen.
Viele Kinder haben sich am Ende auch noch ein Buch für zu Hause zum Lesen ausgeliehen.
Herr Kellermann und das Team der Stadtbibliothek freuen sich sehr, wenn auch in Zukunft die Kinder der 1. Klasse der Grundschule Mietraching regelmäßig gemeinsam mit ihren Eltern die Bücherei besuchen und sich Bücher ausleihen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei Herrn Kellermann für diesen interessanten und gewinnbringenden Vormittag!

 


Ein Schultag auf dem Bauernhof


Einen ganz besonderen Schultag durften die Kinder der Klasse 2a und 2b am Dienstag verbringen.
Gleich in der Früh machten sich alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren beiden Klassenlehrerinnen mit dem Bus auf den Weg zum Erlebnisbauernhof Zeintl nach Schöfweg. Dort wurden sie bereits voller Freude von Bäuerin Christiane und Bauer Manfred äußerst herzlich begrüßt. An vielfältig vorbereiteten aktiven Lernsituationen wurden den Kindern in zwei Gruppen anschließend vielerlei unvergessliche Erlebnisse vermittelt. Passend zum Thema „Sinnesreise Bauernhof und Bauernhoftiere“ hatte sie an diesem Vormittag zahlreiche Möglichkeiten Landwirtschaft und Natur mit allen Sinnen zu erfahren und erlebten im eigenen Handeln wo die wichtigsten Grundnahrungsmittel herkommen und wie sie produziert werden. Ganz nach dem Motto „Erzähle es mir und ich vergesse, zeige es mir und ich erinnere mich, lass es mich tun und ich verstehe“, wird dieser Besuch Allen noch lange in Erinnerung bleiben.
Wir bedanken uns an dieser Stellen noch einmal ganz herzlich bei Christiane und Manfred für diesen unvergesslichen Vormittag!


Ringen und Kämpfen in den 3. Klassen


Eine ganz besondere Sportstunde durften die Kinder der Klasse 3a und 3b erleben. Im Rahmen des Sport- Lehrplanthemas „Ringen und Kämpfen“ besuchte uns im Zusammenarbeit mit dem SV Mietraching der Schülertrainer und selbst äußerst erfolgreiche Ringer Markus Ertl.
Auf der extra aufgebauten Ringermatte zeigte er den Schülerinnen und Schülern auf spielerische Weise erste ringerische Grundfertigkeiten, welche diese dann auch gleich selbst erproben konnten.
Alle merkten schnell, wie anstrengend dieser Sport ist. Nach der Stunde waren nämlich alle Kinder schweißgebadet. Sie waren sich jedoch einig, dass es riesigen Spaß gemacht hat und es eine solche Sportstunde gerne öfter geben kann.
Alle Kinder, welche ganz spielerisch weitere „Ringerluft“ schnuppern möchten, können dies gerne jeden Dienstag und Donnerstag von 18.00 – 19.15 Uhr in der Turnhalle beim Schülertraining des SV Mietraching machen.
Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang noch einmal ganz herzlich bei Markus Ertl und dem SV Mietraching für diesen tollen sportlichen Vormittag!


Besuch im Rathaus


Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts zum Thema "Gemeinde" erkundete die Klasse 4b am Montag, den 27. Februar 2023 das neue Rathaus. Bei einer Führung gab es viele interessante Informationen über die Ämter der Stadtverwaltung. Im Sitzungssaal des Stadtrats wurde ein Film über die Stadt Deggendorf gezeigt. Schließlich nahm sich Herr Oberbürgermeister Dr. Christian Moser noch Zeit, um die Klasse in seinem Büro zu empfangen und ihre Fragen zu beantworten. Herzlichen Dank dafür! 




Krapfen-Schmaus am Valentinstag


Die Freude war bei allen Schülerinnen und Schülern groß, als jeder von ihnen am Valentinstag als Überraschung pünktlich zur ersten Pause kostenlos einen Krapfen geliefert bekam. Im Rahmen der Krapfen-Schmaus-Aktion des Lions Club Deggendorf sponserten die GTWA GmbH Armin Weishäupl und die Dr. Kittl & Partner GmbH der Grundschule Mietraching Valentinskrapfen und verteilten diese an jedes Kind.
Alle ließen sich die leckeren Krapfen sichtlich schmecken und wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei den Sponsoren für diese tolle Überraschung am Valentinstag!



Wintersporttag


Anstatt mit Schultasche kamen am Freitag alle Schulkinder warm eingepackt mit Schlitten oder Ski an die Schule. Denn gleich in der Früh fuhren sie an diesem Tag gemeinsam mit ihren Lehrerinnen mit dem Bus nach Greising zum Skifahren oder auf die Rusel zum Schlittenfahren.
Dort verbrachten wir alle bei herrlichem Sonnenschein einen unvergesslichen Wintersporttag. Man konnte den ganzen Vormittag nur strahlende und begeisterte Kinderaugen sehen. Als es dann Mittag wieder mit dem Bus zurück an die Schule ging, waren sich bei der Heimfahrt alle einig, dass dies ein toller Schulvormittag mit zahlreichen unvergesslichen Erlebnissen war.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Eltern, welche sich als Helfer zur Verfügung gestellt haben.
Ebenso bedanken wir uns bei Angelika und Gerhard Reicheneder, welche den Skilift Greising extra für uns an diesem Vormittag geöffnet haben.




Schulanfänger zu Besuch an der Grundschule


Einen ganz besonderen Kindergartentag erlebten die künftigen Schulanfänger am vergangenen Mittwoch. Gemeinsam mit ihren Kindergärtnerinnen durften alle Kinder, welche im September bei uns eingeschult werden, die Grundschule Mietraching besuchen. Nach einem ersten Rundgang durch das Schulhaus besuchten sie die Klasse 1a. Die Freude war bei allen sehr groß und es wurden gleich wieder viele bekannte Gesichter entdeckt. Ganz stolz präsentierten anschließend die Erstklässler mit der Geschichte „Die Raupe Nimmersatt“, wie toll sie bereits lesen gelernt haben.
Anschließend durften die Kindergartenkinder gemeinsam mit den Erstklässlern ein Arbeitsblatt zum Thema Fasching bearbeiten und einen Faschingsclown basteln. Es war eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung alle Schulanfänger arbeiteten und wie sie von den Schulkindern dabei ganz selbstverständlich unterstützt wurden.
Am Ende waren sich alle einig, dass die Vorfreude riesig ist und sie es kaum mehr erwarten können, bis sie endlich im September zu uns an die Schule kommen dürfen.
Liebe Schulanfänger, die gesamte Schulfamilie der Grundschule Mietraching freut sich schon sehr auf euch!





Elternbeirat unterstützt Schlittschuhlaufen


Wie in den vergangenen Jahren hat der Elternbeirat auch in diesem Jahr die Kosten für die Trainer beim Schlittschuhlaufen der 3. und 4. Klassen übernommen. Der Kassier, Sebastian Denez, und die Vorsitzende, Patricia Moser, haben das Geld am letzten Eislauftag zusammen mit einem kleinen Präsent an die beiden Trainerinnen des Eiskunstlaufvereins übergeben, die sich herzlich bedanken und ihre Unterstützung auch fürs nächste Jahr wieder zugesagt haben.



Schnupperstunde Tennis


Eine ganz besondere Sportstunde durften alle Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse am vergangenen Mittwochvormittag erleben. Zwei professionelle Tennistrainer vom Tennisclub Rot-Weiß Deggendorf hatten in der Turnhalle vielfältige Übungen und Spiele vorbereitet, bei denen die Kinder einen ersten spielerischen Umgang mit Ball und Schläger erproben konnten. Dieses Angebot wurde von allen Schülerinnen und Schüler mit sichtbarer Freude angenommen. Sollte ihr Kind Gefallen daran gefunden haben, bietet der Tennisclub Rot-Weiß Deggendorf jeden Freitag von 14.00 – 15.00 Uhr in der Tennishalle eine Ballschule an.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Tennisclub Rot-Weiß Deggendorf für dieses Angebot und diesen erlebnisreichen Vormittag.

 

IMG-20230126-WA0000
IMG-20230126-WA0001



Die Mietrachinger Grundschüler stimmen auf Weihnachten ein


Einen ganz besonders weihnachtlichen Schultag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Mietraching am Freitag. Pünktlich um 9.00 Uhr war die weihnachtlich geschmückte Turnhalle bis auf den letzten Platz mit zahlreichen Gästen gefüllt. Zu Beginn stimmte die MusicAcademy Stern mit weihnachtlichen Gitarrenstücken auf eine besinnliche Feier ein, ehe die Erstklässler mit ihren Sprechstücken „Winterwichtel“ und „Weihnachtszeit“, sowie mit dem gemeinsamen Lied „Engel auf den Feldern singen“ folgten. Auch die Zweitklässler haben sich mit ihren Stücken „4 Kerzen“ und „Zündet's Lichtlein wieder an“ viel Mühe gemacht. Passend dazu stimmten die Klassen 3a und 3b im Anschluss daran Adventslieder ein. Ganz begeistert lauschte das Publikum der "Weihnachtsmaus“ der Klasse 3a und dem „Sternenhimmel“ der Klasse 4b. Viel Applaus gab es auch für „Süßer die Glocken nie klingen“ und dem Wintertanz der Klasse 4b sowie für das Lied „Ihr Kinderleim kommet“, welches von 2 Schülern musikalisch begleitet wurde.
Zum Abschluss durften noch einmal alle Schülerinnen und Schüler auf die Bühne und die gesamte Schulfamilie stimmte den Kanon „Weihnachten ist wieder überm Land“ und das gemeinsame Abschlusslied „Oh du fröhliche“ ein.
Nach dieser wunderbaren Einstimmung auf Weihnachten bot der Elternbeirat Punsch, Kuchen und Plätzchen an. Vielen herzlichen Dank dafür! Am Ende waren sich alle einig, dass dies ein toller vorweihnachtlicher Vormittag an der Grundschule in Mietraching war.

Weihnachtsfeier 1
Weihanchtfeier 3
Weihnachtsfeier 2



Nikolaus zu Besuch

Bereits einige Tage vor dem Nikolaustag brachten alle Schüler von zu Hause eine große Socke mit, in der Hoffnung, dass diese vom Nikolaus befüllt wird. Ganz gespannt warteten deshalb am 6. Dezember alle Kinder an unserer Schule auf seinen Besuch. Und tatsächlich klopfte er an jeder Klassenzimmertür und las aus seinem goldenen Buch vor. Besonders erfreut zeigte er sich, dass jede Klasse für ihn extra ein Gedicht oder Lied vorbereitet hatte. Als Dank überreichte er abschließend jedem Kind seine Socke, gefüllt mit vielen Leckereien.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Elternbeirat für die Organisation sowie die Übernahme der Kosten für diese tolle Aktion!




Theater „Bert, eine Brechbohnenbüchse sucht seinen Weg“

Diese Woche besuchte uns das Theater Lotti Karotti mit dem Stück „Bert, eine Brechbohnenbüchse sucht seinen Weg“ an der Schule. Dabei erleben die Schüler zur Unterstützung einer kindgerechten Umweltbildung das Thema Mülltrennung einmal anders.
Alle Kinder folgten in unserer neuen Aula mit großer Aufmerksamkeit diesem interessanten Theaterstück.
Bert, eine leere Brechbohnenbüchse, Petra, eine leere PET-Flasche und Tüti, eine volle Tüte, finden sich eines morgens an einem Weiher wieder. Dort fühlen sie sich nicht wohl, keine Verwandten, keine Bekannten nur Natur. Kurzum, sie wollen weg. Rita, eine Bisamratte, zeigt ihnen den Weg zurück in die Stadt. Doch in der Stadt zu sein, bedeutet noch lange nicht, dass man am richtigen Ort ist. Und so müssen Bert, Petra und Tüti einiges durchmachen, bis sie im gelobten Land aller Wertstoffe ankommen.
Am Ende gab es von allen Schülern für die tolle Aufführung einen riesigen Beifall.



Adventsfeier

Nachdem am Wochenende bereits der erste Adventssonntag war, fand am Dienstag in unserer neuen Aula  für alle Klassen eine Adventsfeier statt. Zu Beginn dieses Schulfamilientreffens durfte während des Liedes „Wir sagen euch an den lieben Advent“ von jeder Klasse ein Kind die erste Kerze des klasseneigenen Adventskranzes entzünden. Danach brachten Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse die Bedeutung des Adventskranzes und der Kerzen dar. Begleitet von Herrn Rager stimmten die Kinder anschließend das Lied „In der Dunkelheit leuchtet auf ein Licht“ an. In einer kurzen Geschichte erfuhren zum Schluss noch alle, wann und wie eigentlich der Adventskalender entstanden ist. In den kommenden Wochen beginnen die Kinder im Kerzenschein ihres Adventskranzes den Schultag.


Projekttag  „Schule fürs Leben“

Im Rahmen des Projekts  „Schule fürs Leben“  fand am Dienstagvormittag gemeinsam mit der Ernährungsberaterin Frau Theresa Müller  in den Klassen 2a und 2b der erste Projekttag zum Thema „Alltagskompetenzen und gesunde Ernährung“  statt.

Zunächst wurde den Kindern die Ernährungspyramide vorgestellt. Im Anschluss daran erstellten alle Schüler gemeinsam aus mitgebrachten Papierschnipseln eine Collage zu gesunden und ungesunden Lebensmitteln.  Mit großer Begeisterung durften sich dann die Kinder an einem bereitgestellten Obstbüffet bedienen, das ausgewählte Obst selbständig schälen, in kleine Stücke schneiden und daraus Obstspieße und aromatisiertes  Wasser zubereiten. Alle Schüler waren sich am Ende einig, dass dies ein toller Vormittag war und bedankten sich dafür ganz herzlich bei Frau Theresa  Müller.
Wir freuen uns schon heute auf den nächsten Projekttag im Frühjahr mit dem Thema „Getreide und Milchprodukte – wir machen ein gesundes Müsli“ !

IMG-20221129-WA0005
IMG-20221129-WA0006
IMG-20221129-WA0007
IMG-20221129-WA0008


Umzug in das neue Schulgebäude

Am vergangenen Donnerstag war es soweit und die Klasse 1a, 1b, 2a, 2b, die Mittagsbetreuung und die Verwaltung konnten endlich in die neuen und renovierten Räumlichkeiten einziehen. Gleich am Morgen besuchte Oberbürgermeister Dr. Christian Moser an diesem für alle aufregenden Tag die Schüler in ihren neuen Klassenzimmern.
Neben den neuen Klassenräumen gibt es nun auch  eine große lichtdurchflutete Aula, sowie zehn Räume für die Verwaltung, Lehrer und Hausmeister.
Auch die Mittagsbetreuung kann ab sofort die neuen vier  Räume einschließlich Küche nutzen.
Die gesamte Schulfamilie der Grundschule Mietraching ist dafür sehr dankbar  und fühlt sich in diesen tollen, neuen Räumlichkeiten bereits jetzt rundum wohl!


 

Vorlesetag

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am Freitag hat Oberbürgermeister Dr. Christian Moser den Kindern der  1. und 2. Klasse in der neuen Aula vorgelesen. Alle Schüler verfolgten gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen ganz aufmerksam die Geschichte des Lehrers Kratochwil, der in der Nähe der Schule wohnt, aber fast immer zu spät kommt – wie sich herausstellte aus ganz besonderen Gründen.

 

Vielen herzlichen Dank für die lustige Geschichte!

 

 



Theater in der Stadthalle

Die 1. und 2. Klassen besuchten gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen das Theater "Henrietta und die Schatzinsel" in der Stadthalle. Henrietta hat sich in der Schule mit ihren besten Freunden Lara und Theo gestritten. Sogar ihre Eltern haben keine Zeit für sie – obwohl sie am nächsten Tag auf Klassenfahrt fährt und ihren Koffer packen soll. Zum Glück kann ihr Freund Quassel, der Kochlöffel, helfen. Gemeinsam fahren die beiden zu einer Schatzinsel und suchen dort einen verborgenen Schatz. Auf der Suche trifft die Grundschülerin verschiedene Inselbewohner, von denen sie lernt, wie wichtig Mut, Freundschaft und Selbstvertrauen sind.
Allen Schülern machte es mächtig Spaß, dass sie Henrietta an diesem Tag bei ihrem Abenteuer begleiten durften und folgten dem Theater mit großer Begeisterung.

 


IMG-20221121-WA0011
IMG-20221121-WA0012
IMG-20221121-WA0013



Kinogutscheine für die Klasse 1a

Im Rahmen des mit der Schule besuchten Tages der Zahngesundheit am Stadtplatz haben zahlreiche Schüler Bilder angefertigt. Eine Jury wählte vor einigen Tagen daraus die Siegerbilder aus. Die ganze Schulfamilie der Grundschule Mietraching ist sehr stolz, dass dabei Jakob Schwarzbauer aus der Klasse 1a mit seinem Bild zu den Siegern gehörte. Als Preis bekam deshalb jedes Kind der Klasse 1a einen Kinogutschein überreicht, worüber sich alle sehr freuten.
Herzlichen Glückwunsch an Jakob und vielen Dank an die Stadt Deggendorf für die Kinogutscheine!

 



 


Wandertag der ersten Klassen am 7. Oktober 2022

Die Klassen 1a und 1b nutzten mit ihrem Lehrerinnen Frau Seif und Frau Jonas das schöne Herbstwetter für ihren Wandertag am Freitag, dem 7. Oktober 2022. Wir trafen uns in der Schule, packten die bereits vorher gesammelten Kastanien, Herbstblätter, Nüsse und Kürbisse ein und machten uns auf den Weg. Unser Rundweg führte durch Feld, Wald und Wiese rund um Mietraching. Zunächst war es zwar noch etwas kühl, aber dafür konnten wir bald eine schöne Aussicht über Deggendorf im Morgennebel genießen. Jede Klasse gestaltete ein Bodenbild aus den mitgebrachten Materialien, bevor uns der Weg weiter zur Frühstückspause führte. Hier war es schon so angenehm warm, dass die ersten Jacken ausgezogen werden konnten. Später fanden wir noch einen großen Holzzwerg, neu gesetzte Bäume, einige Pilze am Wegesrand und hatten sogar noch Zeit für einen Abstecher auf den Spielplatz, bevor dieser etwas andere Schultag um 11.20 Uhr endete.

MicrosoftTeams-image (13)
MicrosoftTeams-image (14)
MicrosoftTeams-image (12)
MicrosoftTeams-image (15)



Tag der Zahngesundheit

Am Montag Vormittag machten sich die 1. und 2. Klassen gemeinsam mit ihren 4 Klassenlehrerinnen voller Vorfreude auf den Weg zum Deggendorfer Stadtplatz. Dort fand anlässlich des Tags der Zahngesundheit das traditionelle Kinderfest statt, welches LAGZ-Zahnärztin Dr. Cornelia Graßl gemeinsam mit den Mitgliedern des Aktionskreis im Landkreis organisierte. An verschiedenen Ständen hatten die Schüler die Möglichkeit, jede Menge über die Mundgesundheit zu erfahren. So wurde den Kindern sehr anschaulich erklärt, wie man Zähne richtig putzt, was zu einer mundgesunden Ernährung gehört und noch vieles mehr. Ebenso lernten sie die bayerischen LAGZ- Maskottchen Dentulus (der Löwe) und Goldie (das Seehundmädchen) kennen.
Bei der Heimfahrt waren sich allen einig, dass es ein toller und äußerst erlebnisreicher Vormittag war.




1. Schultag an der Grundschule Mietraching

  


„Hurra, ich bin ein Schulkind!“, hieß es am Dienstag für 45 Schulanfänger an der Grundschule Mietraching. Gleich am Morgen versammelten sie sich schwer bepackt mit Schultasche und Schultüte begleitet von ihren Eltern in der Turnhalle, wo sie herzlich begrüßt wurden. Die Kinder der Klasse 2a und 2b haben hierfür ein Lied und ein Gedicht vorbereitet. Von den Kindern der 3. und 4. Klasse bekamen die Schulanfänger ein kleines Willkommensgeschenk überreicht.
Anschließend führten die beiden Klassenlehrerinnen Frau Bettina Seif und Frau Verena Jonas die ABC-Schützen in ihr Klassenzimmer zu ihrer ersten Unterrichtsstunde.
Zum Abschluss ging es noch in die Pfarrkirche St. Josef. Dort erhielten alle Kinder der 1. Klasse einen persönlichen Segen.
Die gesamte Schulfamilie der Grundschule Mietraching wünscht unseren Einschulungskindern eine erfreuliche und erfolgreiche Grundschulzeit!

IMG_5328
IMG_5376
IMG_5388





Sport- und Spielefest

Bei herrlichem Sommerwetter versammelte sich am Freitag Nachmittag die gesamte Schulfamilie der Grundschule Mietraching auf dem großen Sportplatz zu einem gemeinsamen Sport- und Spielefest. Nach dem gemeinsamen Schulsong unserer Schule, fand die Begrüßung der Gäste statt.
Stellvertretende Schulleiterin Sabrina Göttl hieß alle Eltern mit dem Elternbeirat sowie das Kollegium und die Hauptpersonen des Festes, die Schülerinnen und Schüler, sehr herzlich willkommen. Sie bedankte sich dabei beim gesamten Team des Elternbeirats für die engagierte und tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung dieses Festes, ohne deren Hilfe es nicht möglich gewesen wäre. Großer Dank ging auch an alle anderen Helfer, die zum Gelingen dieses Nachmittages beigetragen haben. Nach einer musikalischen Einlage von Valentin aus der Klasse 3b, dankte der 1. Elternbeiratsvorsitzende Cartsen Fäustl noch seinem Team und vielen weiteren Eltern für die Unterstützung.
Im Anschluss gab es die Möglichkeit, es sich bei gekühlten Getränken, Kaffee, Kuchen und Eis gut gehen zu lassen. Die Kinder konnten es aber kaum mehr erwarten, bis sie nun endlich mit den aufgebauten Spielstationen starten durften. So standen ein Hindernislauf, Stelzengehen, Eierlauf, Wassertragen, Dosenwerfen, Zapfenweitwurf oder auch  Balancierstationen auf dem Programm.
Für jede erfolgreich absolvierte Aufgabe erhielten die Kinder eine Unterschrift. Wurden genügend Unterschriften gesammelt, konnten sie ihren Spielepass in eine Lostrommel werfen und bei der abschließenden großen Tombola teilnehmen. Besonders schön war dabei, dass hier zahlreiche Geschenke gespendet wurden, so dass auch jedes Kind einen Preis erhielt.
Es war für alle ein toller Nachmittag an der Grundschule Mietraching!


 



 


Grundsteinlegung

Am vergangenen Freitag fand an unserer Grundschule die Grundsteinlegung statt. Für die Schulkinder war es dabei das erste Mal, dass sie das neue Gebäude und die künftige Aula betreten durften.

Nach dem gemeinsamen Schulsong der Grundschule Mietraching füllte Oberbürgermeister Christian Moser mit Hilfe der Schüler und stellvertretender Schulleiterin Sabrina Göttl eine Zeitkapsel mit Informationen für die Nachwelt. Der Metallbehälter wurde mit etwas Geld, einer Tageszeitung, dem Bauplan, Klassenfotos sowie die Vorstellungen der Kinder von der Schule in 70 Jahren und Zetteln mit ihren Wünschen für die Zukunft befüllt. Die beiden Schüler Lotta und Maximilian aus der Klasse 1a durften die verschlossene Zeitkapsel anschließend zum Eingangsbereich der Aula tragen, wo sie in die Wand eingemauert wird.
Die gesamte Schulfamilie ist sehr dankbar, solch ein tolles und hochmodernes Schulgebäude zu erhalten, welches optimale Lern- und Arbeitsbedingungen bietet.
Wir alle sind bereits voller Vorfreude und können es kaum mehr erwarten gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern in die neuen Räumlichkeiten einzuziehen.



 

Ausflug Vogelpark Ortenburg 1. und 2. Klasse

Ganz aufgeregt und voller Vorfreude kamen die Kinder der 1. und 2. Klasse am vergangenen Dienstag in der Früh in die Schule. Denn statt Schreiben, Lesen und Rechnen stand an diesem Tag die diesjährige Klassenabschlussfahrt an. Bei herrlichem Sonnenschein ging es mit dem Bus zum Vogelpark nach Ortenburg. Dort gab es zahlreiche exotische Vögel in mehr als 150 Arten und viele interessante Säugetiere aus sechs Kontinenten zu sehen. Auch das gemeinsame Spielen auf einem wunderschön angelegten Kinderspielplatz machte allen Kindern großen Spaß. Zum Abschluss durfte natürlich ein Eis für Alle nicht fehlen. Bei der Heimfahrt im Bus waren sich alle einig, dass dies ein unvergesslicher und toller Ausflug war.

 



 


Büchereibesuch 1. Klasse

Zum Welttag des Buches besuchten die Klassen 1a und 1b die Stadtbibliothek Deggendorf. Am Morgen gingen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Roth und Frau Göttl zur Bushaltestelle und fuhren mit dem Stadtbus nach Deggendorf. Die Busfahrt war für alle sehr aufregend und wir waren schon sehr gespannt, was uns in der Bücherei erwartet.

In der Bibliothek angekommen, begrüßte uns Franz Kellermann. Er zeigte und erzählte uns alles Wissenswerte über die Bücherei. Als Höhepunkt präsentierte er uns im Kinosaal sogar ein sehr spannendes Bilderbuchkino.
Abschließend erhielten alle Schülerinnen und Schüler noch einen kostenlosen Büchereiausweis und sie hatten so die Möglichkeit, sich bereits an diesem Tag ein ausgewähltes Kinderbuch auszuleihen. Nach dem Besuch ging es mit dem Stadtbus wieder zurück zur Schule.
Es war ein schöner und aufregender Vormittag und alle Kinder waren sich einig, dass sie in Zukunft gemeinsam mit ihren Eltern die Stadtbibliothek öfters besuchen werden.

 

 




Fahrradprüfung der 4. Klassen

Bereits vor den Osterferien hieß es für die beiden 4. Klassen kräftig büffeln: Die theoretische Fahrradprüfung stand an! Wie biege ich richtig ab? Was bedeuten die ganzen Verkehrsschilder? Rechts-vor-links…? Nie gehört! Fleißig machten sich die Schüler/innen und ihre Lehrerinnen ans Werk und konnten einen hohen Lernzuwachs erzielen.

Nach den Ferien durften die Kinder ihr theoretisches Wissen auf dem Verkehrsübungsplatz in Fischerdorf unter Beweis stellen. Betreut von zwei Polizeibeamten erfuhren sie über Gefahren im Straßenverkehr und über sicheres Verhalten eines Radfahrers.
Der Wettergott meinte es gut mit uns und wir hatten viel Freude am Straßenverkehr im Schonraum. Wir wünschen allzeit gute und sichere Fahrt!